Alphabetisierung ist ein Begriff, der vielseitig verwendet wird. An dieser Stelle geht es um die Alphabetisierung in Deutsch als Zweitsprache. Gemeint ist also der Schriftspracherwerb in einer anderen als der Erstsprache von Deutschlernenden. Dabei kann es sich auch um eine Drittsprache handeln. Das Lesen und Schreiben in der Erstsprache oder in weiteren Sprachen wurde von einigen bereits gelernt. Andere nahmen vor dem Beginn der Alphabetisierung in der deutschen Sprache noch an keinem Schriftspracherwerbsprozess teil. Die Alphabetisierung in DaZ wird an dieser Stelle vom Schriftspracherwerb in der Regelklasse der schulischen Eingangsphase (ab dem 1. Jahrgang) abgegrenzt, um den Fokus auf die individuellen Unterstützungsmöglichkeit von DaZ-Lernenden richten zu können. Da der Begriff Alphabetisierung an anderer Stelle auch für die Zielgruppe der funktionalen Analphabet*innen Verwendung findet, kann es zu Missverständnissen kommen. Um sie, die beispielsweise einen Text laut vorlesen, aber keinen Sinn konstruieren können, geht es an dieser Stelle nicht.
Vielen Dank für das Interesse!